|
Hilfe bei Gewalt und Diskriminierung
zurück zur Link-Übersicht
Berlin:
- ADNB Das Antidiskriminierungsnetzwerk Berlin des TBB bietet Beratung, Bildungsarbeit und Begleitung in Fällen von Diskriminierung an.(t)
- ARIC antirassistisches interkulturelles Informationszentrum
- BIG Hotline Hilfe für Frauen und ihre Kinder bei häuslicher Gewalt
- BIP Beschwerde- und Informationsstelle Psychiatrie in Berlin
- zentrale Anlaufstelle für Beschwerden von Nutzer/innen und
Betroffenen, Angehörigen und Professionellen im Bereich der
psychiatrischen Versorgung in Berlin. (b) (t)
- Frauenberatung Tara interkulturelle Beratung für Frauen in Konflikt- und Gewaltsituationen
- Frauenkrisentelefon Telefonische Beratung für Frauen in Krisensituationen. Das Frauenkrisentelefon bietet auch Migrant_innenberatung in unterschiedlichen Sprachen an
- Frauenprojekte Bora Notruf, Frauenhaus, Therapeutische Wohngemeinschaften für Frauen und ihre Kinder in Gewaltsituationen
- Frauenraum Beratung, Unterstützung und Vermittlung für Frauen in Gewaltsituationen
- Frauenschmiede Beratung, Zuflucht und Unterstützung für Frauen, die von häuslicher Gewalt bedroht sind oder misshandelt wurden.
- Frauenzimmer Unterstützung und alternative Wohnmöglichkeiten für Frauen in Gewaltsituationen.
- Frauenort-Augusta Zufluchtswohnungen für Frauen und ihre Kinder- auch gehörlosengerecht (b)
- GLADT Antirassistische queere Migrant_innen-Selbstorganisation. Bieten Beratung, Gruppen- und Veranstaltungsangebote. (t)
- Interkulturelles Frauenhaus Schutz, Beratung und Öffentlichkeitsarbeit für misshandelte Frauen und ihre Kinder
- KuB Kontakt- und Beratungsstelle für Flüchtlinge und Migrant_innen
- LARA Krisen- und Beratungszentrum für vergewaltigte und sexuell belästigte Frauen
- Landeskriminalamt Berlin - Ansprechpartnerin für gleichgeschlechtliche Lebensweisen, Maria Tischbier.
- Netzwerk behinderter Frauen Beratung für Mädchen und Frauen mit Behinderung, Organisation und Durchführung von Seminaren und Veranstaltungen, Bildungsarbeit, Medienarbeit und bundesweite Kooperation und Mitarbeit in Gremien. (b)
- RuT Rad und Tat - offene Initiative lesbischer Frauen. Insbesondere Angebote für ältere und behinderte Lesben. (b)
- Papatya anonyme Kriseneinrichtung für Mädchen und junge Frauen mit Migrationshintergrund, die in ihren Herkunftsfamilien Gewalt erleben oder fliehen mussten
- ReachOut Opferberatung und Bildungsarbeit gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus (t)
- Sonntags Club regelmäßige Veranstaltungen und Gruppen, aber auch psychosoziale Beratung, Antidiskriminierungsberatung und nettes Beisammensein. (t)
- SUSI Frauenzentrum Interkulturelles Frauenzentrum mit vielen unterschiedlichen Angeboten wie Beratung und Kulturelles auf unterschiedlichen Sprachen
- TIO Treff- und Informationsort für Frauen aus der Türkei
- Viertes Frauenhaus Berlin Schutz, Zuflucht und Unterstützung für Frauen und ihre Kinder, die Gewalt in ihren Beziehungen ausgesetzt sind
- Wendo Selbstverteidigung und Kampfsport als Hilfe für Frauen um Selbstbehauptung zu erlangen und sich gegen Gewalt wehren zu können (b)
- Wildwasser Berlin Arbeitsgemeinschaft gegen sexuellen Missbrauch an Mädchen (t) (b)
- Xochicuicatl der Verein bietet lateinamerikanischen Frauen und deren Familien Unterstützung bei familiären, kulturellen und sozialen Problemen.
- Zufluchtswohnungen Zufluchtswohnungen für Frauen aus Not- und Gewaltsituationen
Überregional/ weitere Städte:
- bff Bundesverband Frauenberatungsstellen und Frauennotrufe
- Broken Rainbow Bundesverband der lesbischen, lesbisch-schwulen und transidenten Anti-Gewalt-Initiativen Deutschland (t)
- dgti Deutsche Gesellschaft für Transidentität und Intersexualität. Durch Angebote wie Betreuung und Beratung aber auch politischer Arbeit soll dgti eine Plattform zur Bildung einer Lobby für Transgender sein (t)
- Solwodi Verein, der Frauen in Notsituationen hilft. Anlaufstelle für ausländische Frauen, die durch Sextourismus, Menschenhandel oder Heiratsvermittlung nach Deutschland gekommen sind.
- Türkische Gemeinde Deutschland Interessenvertretung der Deutschlandtürk_innen, die für Gleichbehandlung und Gleichstellung der türkischen und der übrigen Einwanderungsbevölkerung eintritt.
- Landeskoordination der Anti-Gewalt-Arbeit für Lesben und Schwule in NRW
Bielefeld:
- Frauenberatung psychologische Beratung und Begleitung für Frauen bei psychischen und sozialen Problemen und der Bewältigung von traumatischen Erfahrungen.
Bochum:
- Rosa Strippe barrierefreies Jugend- und Beratungszentrum für Schwule, Lesben, Bisexuellen und Trans* in Bochum (b) (t)
Bremen:
Chemnitz:
- Different People Beratungs- und Kommunikationzentrum für homosexuell, bisexuell und Trans* lebende Menschen, deren Angehörige und alle Interessierten in Chemnitz. (t)
Dortmund:
- Schibsel psychosoziale Beratung für Lesben, Transgender und deren Angehörige in Dortmund(t)
Düsseldorf:
Erfurt:
Frankfurt am Main:
- LIBS Lesben Informations- und Beratungsstelle (t)
- Beratungsstelle für lesbische Migrantinnen von Deutsch-Iranischen Beratungsstelle für Mädchen und Frauen e.V. (b)
Tel:(069) 77 20 50, Ort: Frauenschule Hohenstaufenstr. 8, 3. Stock, 60327 Frankfurt am Main
Hamburg:
Halle:
- BBZ Lebensart Begegnungs- und Beratungszentrum, das das SchwuLesBische Zusammenleben in Halle
Kiel:
- donna klara psychosoziale Beratung für Frauen und Lesben, sowie Bildungsarbeit und landesweite Lesbenarbeit
Köln:
- RAR Richtig am Rand offener Kreis von Lesben, Schwulen, Bisexuellen und Transgendern mit Behinderung in Köln (t) (b)
- RUBICON Beratungszentrum für Lesben und Schwule in Köln (b)
- agisra autonome, feministische Informations- und Beratungsstelle von und für Migrantinnen, schwarze Frauen, Jüdinnen und Flüchtlingsfrauen
Magdeburg:
Mainz:
Mannheim:
München:
- LeTRa persönliche und telefonische Beratung, Einzel- und Paartherapie, Gruppenangebote, Gewaltprävention und Begegnungsangebote für Lesben in München
Siegen:
- Anders ROOM Schwul-lesbisches Antigewaltprojekt in Siegen (t)
Stuttgart:
zurück zur Link-Übersicht
|